Nackter Männerrücken

Weiterbildungen

Sie möchten eine Schulung im Themenbereich der sexuellen Gesundheit organisieren? Oder Expert*innen zu einem Vortrag einladen? In Zusammenarbeit mit unserem Netzwerk bietet SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ Weiterbildungen zu den Themen der sexuellen Gesundheit und Rechte an.

Wir freuen uns, Ihnen ein Weiterbildungsangebot nach Ihren Bedürfnissen zu unterbreiten. Mögliche Themen sind beispielsweise: sexuelle Gesundheit und Rechte auf internationaler und nationaler Ebene, sexuelle Rechte in der Arbeit mit Personen mit Behinderung, Sexualaufklärung ab dem Kleinkindalter, sexuelle Gesundheit und Migration, sexuelle Gesundheit und Prävention von sexualisierter Gewalt usw.

Flaggensystem

Professioneller Umgang mit angemessenem und mit grenzüberschreitendem sexuellem Verhalten bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Ziele:

  • Fachpersonen beurteilen das sexuelle Verhalten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen anhand von objektiven Kriterien und reagieren pädagogisch angemessen darauf.
  • Fachpersonen sind sensibilisiert Auffälligkeiten zu thematisieren und den Austausch im Team zu suchen.
  • Die Weiterbildung regt Institutionen an, eine nachhaltige Organisationspolitik in Bezug auf die Förderung der sexuellen Gesundheit und die Prävention grenzüberschreitenden sexuellen Verhaltens zu entwickeln.

Weiterbildung zum Flaggensystem

CAS / DAS / MAS

Möchten Sie sich zur Fachperson sexuelle Gesundheit ausbilden? Möchten Sie Sexualpädagogik unterrichten oder Beratungen im Bereich der sexuellen Gesundheit anbieten? Oder erachten Sie es für Ihren Beruf als wichtig, sich im Bereich der sexuellen Gesundheit weiterzubilden? In der Schweiz werden auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Weiterbildungen auf Deutsch und Französisch angeboten.

Mehr Informationen

Fachtagungen

SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ organisiert regelmässig Fachtagungen zu Themen der sexuellen Gesundheit und der sexuellen Rechte. Sie richten sich an Fachpersonen und Interessierte.

Einige Beispiele:

  • Nationale Fachtagung vom 7. September 2018 in Freiburg. "In der Schule über sexuelle Rechte sprechen – eine Selbstverständlichkeit, ein Ideal, ein Luxus? Wahrnehmung aus Sicht der Schule, der Eltern und Jugendlicher und mögliche Perspektiven für eine ganzheitliche Sexualaufklärung in der Schweiz". Zusammenfassung lesen
  • Fachtagung vom 18. März 2018 in Bern. "Sexualität: ungehindert und selbstbestimmt?" in Zusammen- arbeit mit dem Nationalen Branchenverband der Institutionen für Menschen mit Behinderung (INSOS) und der Hochschule Luzern (HSLU) – Soziale Arbeit.

Das könnte Sie auch interessieren:

Expertise und Forschung Publikationen Newsletter Aktuell