Mitglieder und Partner

Unser Dank gilt den Mitgliedern, Partner*innen und Gönner*innen von SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ. Dank ihrer fachlichen und finanziellen Beiträge und des tragenden Netzwerks ist unsere Organisation in der Lage, professionelle und qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten.

Berufs- und Fachverbände

  • faseg, Fachverband Sexuelle Gesundheit in Beratung und Bildung
  • ALECSS, Association des spécialistes en santé sexuelle de Suisse latine : éducation-formation-conseil

Fach- und Beratungsstellen

Mitglieder des Vereins SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ

Der Ver­ein SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ zählt über 288 Ein­zel- und Kol­lek­tiv­mit­glie­der: Ein­zel­per­so­nen oder Orga­ni­sa­tio­nen, die im Bereich der sexu­el­len Rech­te und der sexu­el­len Gesund­heit tätig sind und als Ver­eins­mit­glied auch unse­rem Exper­t*in­nen-Bei­rat angehören.

Aktuelle Liste unserer Kollektivmitglieder

  • ALECSS - Association de suisse latine des spécialistes en santé sexuelle éducation-formation-conseil
  • faseg - Fachverband für sexuelle Gesundheit in Beratung und Bildung (Deutschschweiz)
  • SGRM/SSMR - Swiss Society of Reproductive Medicine (AG)
  • Seges - Sexuelle Gesundheit Aargau (AG)
  • Berner Gesundheit, Bern (BE)
  • Centre de santé sexuelle du Réseau de l'Arc, St. Imier (BE)
  • Centre de santé sexuelle du Réseau de l'Arc, Tavannes (BE)
  • GLL - Das andere Schulprojekt (BE)
  • Kinder und Jugendfachstelle Lyss und Umgebung (BE)
  • Kinderschutz Schweiz (BE)
  • Organisation suisse des lesbiennes LOS (BE)
  • Santé bernoise / Berner Gesundheit, Biel (BE)
  • Schweizerischer Hebammenverband (BE)
  • SGAIM/SSMIG/SSGIM - Swiss Society of General Internal Medicine (BE)
  • SGGG - gynécologie suisse (BE)
  • Verein buntlieben (BE)
  • Verein Mamamundo (BE)
  • Zentrum für sexuelle Gesundheit / Centre de santé sexuelle, Biel (BE)
  • Zentrum für sexuelle Gesundheit Bern (BE)
  • Sexuelle Gesundheit, Binningen (BL)
  • Sexuelle Gesundheit, Liestal (BL)
  • Aids-Hilfe beider, Basel (BS)
  • Schwarzer Peter - Verein für Gassenarbeit Basel (BS)
  • Centre Empreinte (FR)
  • CFFS Centre fribourgeois de santé sexuelle (FR)
  • Antenne santé sexuelle Onex (GE)
  • Association Corps Solidaires, Genève (GE)
  • Association des Sages-femmes à domicile (GE)
  • SSEJ - Service de santé de l'enfance et de la jeunesse (GE)
  • Unité de santé sexuelle et planning familial HUG (GE)
  • Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Sexualfragen, Glarus (GL)
  • Adebar - Beratungsstelle für Familienplanung, Sexualität, Schwangerschaft und Partnerschaft (GR)
  • Amt für Migration und Zivilrecht (GR)
  • Verein GummiLove (GR)
  • Centre de santé sexuelle - Planning Familial Jura, Delémont (JU)
  • Centre de santé sexuelle - Planning Familial Jura, Porrentruy (JU)
  • Groupe Sida Jura (JU)
  • elbe - Fachstelle für Lebensfragen (LU)
  • Hochschule für Soziale Arbeit Luzern (LU)
  • LISA - Luzerner Verein für die Interesse der Sexarbeitenden (LU)
  • S&X Sexuelle Gesundheit Zentralschweiz (LU)
  • Centre de santé sexuelle - Planning Familial, Neuchâtel (NE)
  • Centre de santé sexuelle - Planning familial, La Chaux-de-Fonds (NE)
  • Générations Sexualités Neuchâtel (NE)
  • Service santé et promotion de la santé (NE)
  • Beratungsstelle für Familienplanung, Schwangerschaft und Sexualität, Sargans (SG)
  • Beratungsstelle für Familienplanung, Schwangerschaft und Sexualität, St. Gallen (SG)
  • Beratungsstelle für Partnerschaft und Familienplanung, Wattwil (SG)
  • Fachstelle für Aids- und Sexualfragen (SG)
  • Liebe und so… GmbH (SG)
  • Soziale Dienste Werdenberg (SG)
  • VJPS – Verein für Jugendfragen, Prävention und Suchthilfe (SH)
  • Fachstelle Beziehungsfragen Kanton Solothurn, Solothurn (SO)
  • Fachstelle Beziehungsfragen Kanton Solothurn, Olten (SO)
  • Gesundheit Schwyz (SZ)
  • Triaplus AG Einzel-, Paar- und Familienberatung Schwyz, Goldau (SZ)
  • Triaplus AG Einzel-, Paar- und Familienberatung Schwyz, Pfäffikon (SZ)
  • Beratungsstelle für Familienplanung, Schwangerschaft und Sexualität, Frauenfeld (TG)
  • Perspektive Thurgau (TG)
  • Consultori salute sessuale EOC (CoSS EOC), Bellizona (TI)
  • Consultori salute sessuale EOC (CoSS EOC), Locarno (TI)
  • Consultori salute sessuale EOC (CoSS EOC), Mendrisio (TI)
  • Altage Groupe SA (VD)
  • Association Corps Solidaires, Lausanne (VD)
  • Association PanMilar (VD)
  • DFME - Maternité du CHUV (VD)
  • Eden Fertilité (VD)
  • Fondatin de l'Orme (VD)
  • Fondation PROFA - Consultation de santé sexuelle, Planning familial (VD)
  • Fondation PROFA, Lausanne (VD)
  • Fondation PROFA, Renens (VD)
  • Fondation PROFA - Éducation sexuelle, Renens (VD
  • Fondation PROFA, Nyon (VD)
  • Fondation PROFA, Yverdon (VD)
  • Fondation PROFA, Payerne (VD)
  • Fondation PROFA, Vevey (VD)
  • Fondation PROFA, Morges (VD)
  • Fondation PROFA, Aigle (VD)
  • VG - VoGay (VD)
  • Aidshilfe Oberwallis (VS)
  • Fédération Valaisanne des Centres SIPE, Monthey (VS)
  • Fédération Valaisanne des Centres SIPE, Sion (VS)
  • SIPE - Beratungszentrum, Brig (VS)
  • SIPE - Centre de consultation, Monthey (VS)
  • SIPE - Centre de consultation, Martigny (VS)
  • Amt für Gesundheit, Kinder und Jugendgesundheit (ZG)
  • eff-zett das Fachzentrum Sexual- und Schwangerschaftsberatung (ZG)
  • Aids-Hilfe Schweiz (ZH)
  • Förderverein Tantramassage Schweiz (ZH)
  • Liebesexundsoweiter (ZH)
  • prepuce.ch (ZH)
  • SeGZ - Sexuelle Gesundheit Zürich (ZH)

Bundesbehörden

  • BAG, Bundesamt für Gesundheit, Sektion Prävention und Promotion, Sektion gesundheitliche Chancengleichheit, Gesundheitsinformation und Kampagnen
    • SGCH ist Partnerin im Natio­na­len Prä­ven­ti­ons­pro­gramm HIV und ande­re sexu­ell über­trag­ba­re Infek­tio­nen (NPHS 2011 – 2021)
    • SGCH ist Partnerin der LOVE LIFE Kampagne
  • DEZA, Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit, För­de­rung der sexu­el­len und repro­duk­ti­ven Gesund­heit in der Welt
  • EBG, Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann
  • EBGB, Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen

Ausserparlamentarische Kommissionen

  • EKF, Eidgenössische Kommission für Frauenfragen
  • EKFF, Eidgenössische Kommission für Familienfragen
  • EKKJ, Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen
  • EKSI, Eidgenössische Kommission für Fragen zu sexuell übertragbaren Infektionen

Interkantonale Behörden

  • CLASS, Conférence latine des affaires sanitaires et sociales
  • GDK, Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektor*innen
  • EDK, Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektor*innen
  • VBGF, Vereinigung der kantonalen Beauftragten für Gesundheitsförderung

Ausbildungs- und Forschungsinstitute

Nationale und regionale Organisationen und Vereine

Internationale Organisationen

  • Chaire UNESCO Santé Sexuelle et Droits Humains, Paris
  • ECEC, European Consortium for Emergency Contraception
  • EPF, European Parliamentary Forum on Population and Development
  • FIAPAC, Internationale Vereinigung von Fachkräften zu Schwangerschaftsabbruch und Kontrazeption
  • FLCPF, Fédération Laïque de Centres de Planning Familial, Belgien
  • IPPF, International Planned Parenthood Federation, London (SEXU­EL­LE GESUND­HEIT SCHWEIZ ver­tritt die Schweiz inner­halb die­ser Orga­ni­sa­ti­on)
  • IPPF EN, International Planned Parenthood Federation, European Network, Brüssel
  • SENSOA, centre Flamand d’expertise sur la santé sexuelle, Belgien
  • UNFPA, Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen, Genf und New York
  • YSAFE, Youth Sexual Awareness for Europe

Das könnte Sie auch interessieren:

Vernetzungsarbeit Beratung Mitglied werden